 |
Im Jahr 2004 wurde die CargoBedienung nach Grünstädtel noch mit Loks der ehemaligen Reichsbahn bespannt. 298 122 hat mit CB 57687 soeben ihren Zielbahnhof erreicht. |
|
 |
Ende 2005 fanden im Bahnhof Schwarzenberg umfangreiche Bauarbeiten statt. 294 691 musste deshalb mit ihren leeren Wagen als CB 58058 den Umweg über Annaberg-B. nehmen. |
 |
Auf der Rückfahrt passiert 294 691 mit CB 58059 nach Chemnitz Süd das Empfangsgebäude vom Markersbach ohne Halt. Schon lange haben hier keine Reisezüge mehr gehalten. |
|
 |
Wenig später passiert der Schrottzug das bekannte Viadukt von Markesbach. Seit 1887 überspannt das Bauwerk in 36,5 m Höhe ein Seitental der Großen Mittweida. |
 |
Auf einer wesentlich kleineren Brücke kommt der Sondergüterzug 58059 am 1. Dezember 2005 ans andere Ufer des Rosenbachs. |
|
 |
Schließlich muss 294 691 in Annaberg-Buchholz Süd (früher Buchholz) eine Regionalbahn abwarten, dann wird der Zug im Sehma- und Zschopautal gen Chemnitz rollen. |
 |
Einer der Sonderzüge zu Ostern 2006 wurde von 50 3648 bespannt. Kurz hinter Scheibenberg rollt DPE 86508 von Schlettau talwärts Richtung Schwarzenberg. |
|
 |
Auf einer Überfürungsfahrt von Aue nach Annaberg-Buchholz Süd konnte 642 056 als RbZ 74928 bei Schlettau angetroffen werden. |
 |
Am 19. April 2007 führt 202 646 als Vorspann vor 294 889 den FrachtenZug FZT 55093 durch Schwarzenberg-Wildenau. |
|
 |
Als RbZ 74928 wird der Desiro 642 201 von Aue nach Buchholz gefahren um auf der oberen Zschopautalbahn im Wochenendverkehr auszuhelfen |
 |
Wenig später kommt an der selben Stelle in der Ortslage Raschau 112 326 mit ihrem Personzug DGS 91850 nach Schlettau vorbei - so ähnlich war es wohl auch in den frühen 90ern noch. |
|
 |
118 770 befördert einen mit Militärgerät beladen Fotozug (DGS 91854) bergwärts durch Raschau. |
 |
Beim Bahnübergang Emmlerweg bei Markersbach ist 112 326 mit einem Personzug schwer am arbeiten, gilt es doch den enormen Anstieg aus den Mittweidatal heraus zu überwinden. |
|
 |
Später wird der Militärzug als DGS 91855 wieder von Schlettau nach Markersbach zurückgebracht. Zwei weitere Brücken werden dabei in der Ortslage Markersbach passiert. |
 |
Kurz vor Schlettau befördert 118 770 den Sondergüterzug DGS 91856 nach Buchholz und passiert dabei ein kleine Waldlichtung. |
|
 |
Keine Dampflok: Aber die Steigung in Sehma die den Bergrücken zwischen Sehma- und Zschopautal überwindet, verlangt der betagten Diesellokomotive einiges an Leistung ab. |
 |
204 013 und die Schiebelok 106 992 bringen mit DGS 95895 von Chemnitz Süd Kohle für die Schmalspurbahn nach Cranzahl durch den Hochnebel bei Walthersdorf (06. Juni 2007). |
|
 |
Am 30. August sind abermals 204 010 und 106 992 als DGS 48384 von Schwarzenberg nach Vejprty (Weipert) unterwegs. |